1 Befestigungen
1.1 Aufhängung mit Schienen
1.2 Aufhängung mit Schiene für mit Brandschutzisolation
1.3 Aufhängung
Befestigung Rohr Lüftung
|
Befestigung Rohr Lüftung mit Grundplatte: |
Kanal Aufhängung mit Schiene: |
Kanal Aufhängung mit Winkel: |
Kanalaufhängung mit Halter und Gewindestangen: |
Wandkonsole: |
Wandkonsole: |
Steigkanal Befestigung: |
Montage Volumenstromregler immer mit Spannbriden zur Demontage / Wartung: |
1.4 Dimensionierung Gewicht Lüftungsleitungen
Die Lüftungsleitungen können jede Form haben z.B. eckig oder rund.
Bei Eckigen Kanälen ist darauf zu achten, dass das Seitenverhältnis von Breite zu Höhe nicht mehr als 1 zu 5 ist. Ist der Kanal zu Flach kann es zu erheblichen Luftgeräuschen führen.
|
|
|
Maximale zulässige Luftgeschidigkeit nach EN-4: Die Luftgeschwindigkeiten dürfen in Apparaten, bezogen auf die Nettofläche, 2 m/s und im massgebenden Strang der Kanäle folgende Werte nicht überschreiten: bis 1’000 m3/h 3 m/s, bis 2’000 m3/h 4 m/s, bis 4’000 m3/h 5 m/s, bis 10’000 m3/h 6 m/s, über 10’000 m3/h 7 m/s. Grössere Luftgeschwindigkeiten sind zulässig, wenn mit einer fachgerechten Energieverbrauchsrechnung nachgewiesen wird, dass kein erhöhter Energieverbrauch auftritt, ebenso bei weniger als 1’000 Jahresbetriebsstunden und wenn sie wegen einzelner räumlicher Hindernissenicht vermeidbar sind. |
Rechner Lüftungskanal / Lüftungsrohr
Abbildung (Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)
Zitate (Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)
Tabellen (Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)