1.1 Filterliste und Anwendungen:
1.1.1 Filterlist mit Anwendungen
Partikelgrösse |
Beispiel |
Filter-klasse |
Anwendung |
Grobstaubfilter für Partikel > 10 µm |
– Insekten – Textilfaser und Haare – Sand – Flugasche – Blütenstaub – Sporen, Pollen – Zementstaub |
G 1 G 2 |
– Für einfache Anwendungen (z.B. als Insektenschutz in Kompaktgeräten) |
G 3 G 4 |
– Vor- und Umluftfilter für Zivilschutzanlagen – Abluft Farbspritzkabinen und Küchenabluft, etc. – Verschmutzungsschutz für Klimageräte und Kompaktgeräte (z.B. Fensterklimageräte,Ventilatoren) – Vorfilter für Filterklassen M6 bis F8 |
||
Feinstaubfilter für Partikel 1 – 10 µm |
– Pollen – Sporen – Zementstaub – Flugasche – Sporen – Keime, Bakterien |
F 5 |
– Aussenluftfilter für Räume mit geringen Anforderungen (z.B. Werkhallen, Lagerräume, Garagen) |
F 5 F 6 F 7 |
– Vor- und Umluftfilter in Lüftungszentralen – Endfilter in Klimageräten für Verkaufsräume, Warenhäuser usw. – Vorfilter für Filterklasse F9 bis E11 |
||
– Ölrauch und agglomerierter Russ – Tabakrauch – Metalloxidrauch |
F 7 F 8 F 9 |
– Endfilter in Klimaanlagen für Büros, Produktionsräume, Schaltzentralen, Krankenhäuser, EDV-Zentralen – Vorfilter für Filterklasse E11 bis H13 sowie für Aktivkohle |
|
Schwebstofffilter für Partikel < 1 µm |
– Keime, Bakterien, – Viren – Tabakrauch – Metalloxidrauch |
E 10 E11 E12 |
– Endfilter für Räume hoher und höchster Anforderungen (z.B. für Laboratorien, für Produktionsräume in der Nahrungsmittel-, Pharma-, feinmechanischen-, optischen- und der elektronischen Industrie sowie für die Medizin) |
E 12 |
– Endfilter für reine Räume der Klassen 100.000 bzw. 10.000 |
||
– Öldunst und Russ im Entstehungszustand – Radioaktive Schwebstoffe |
E 12 H 13 |
– Endfilter für reine Räume der Klassen 10.000 bzw. 100 – Endfilter in Zivilschutzanlagen – Abluftfilter in kerntechnischen Anlagen |
|
– Aerosole |
H 14 U 15 U 16 |
– Endfilter für reine Räume der Klassen 10 bzw. 1 |
(Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)
1.1.2 Filterliste:
Abbildung (Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)
Filter mit Angabe zu Partikelanzahl:
Abbildung (Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)
1.1.3 Darstellung Partikelgrösse:
Abbildung (Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)
1.1.4 Partikelgrösse mit Filterangabe:
Abbildung (Quelle: https://mt-tech.ch/quelle/)